Zitat:
Original von TorFi
Hey Lani,
Erstmal danke für deine Ideen und Vorschläge.
Krummbeinige: Hier scheiden sich die Geister. ...
Zu den Ideen: Gegen Scheichs bin ich absolut. ...
Danke. Ich bin tendenziell auch ein Fan von Krummbeinigen und auch jede Änderung die ich oben aufgeführt habe, fand ich für sich alleine betrachtet mehr oder weniger gut. In Spanien ist durch die Krummbeinigen die Liga auch extrem zusammengerückt und die Stärke-Unterschiede sind stark zusammen geschrumpft. Die Liga ist nun sehr kompetitiv geworden.
Ich kann mit dem Status-Quo auch ganz gut leben und hoffe, dass sich bald ein neues Gleichgewicht einstellt, wenn die initialen Effekte (z. B. Kapitalabzug durch Ausbau) vieler der obigen Änderungen auslaufen.
Bzgl. Ideen wollte ich primär die Diskussion in Gang bringen. Gerade Scheich usw. sehe ich auch eher kritisch, aber das habe ich initial schon kurz andiskutiert.
Hier möchte ich zu der Art der Diskussion nur kurz sagen, es gibt keine dummen Ideen. Nur Ideen die evtl. noch nicht komplett durchdacht oder ausgereift sind und evtl. nicht die gewünschte Effekte erzielen und verworfen werden müssen.
Zitat:
Original von toonic
Wann wird hier überhaupt mal ein vorgestellter "Plan" zeitlich eingehalten?!
Alleine an dieser langen Liste oben sieht man, dass Ben das Spiel kontinuierlich weiterentwickelt. Bei einem Ein-Mann-Projekt würde es mich sehr wundern, wenn die Zeitpläne immer eingehalten werden. Selbst im Berufsleben mit 40 Stunden/Woche werden viele Zeitpläne nicht eingehalten und was haben wir davon wenn Rizzen seine Pläne gar nicht mehr kommuniziert, nur damit ihm nicht ein solcher Vorwurf gemacht werden kann?
Velen Dank Ben.
Zitat:
Original von TorFi
Da fällt mir ein: der ideale Preis für Liga 1 liegt meine ich bei 40 Euro. Bei Liga 2 bei 25 und Liga 3 bei 15. (Bitte korrigieren, wenn die Zahlen falsch sind) - auch hier könnte man vllt auf 40/30/25 umstellen, damit die unteren Ligen "aufholen" können
Siehe
http://forum.aureon-fm.de/thread/464Zitat:
Original von Rizzen
1.Liga, Pokal, Supercup und internationale Spiele: 40 €
Final-Spiele: 60 €
Für alle Ligen unter der 1.: RUNDEN(45 / (LIGA ^ 1.5)) * 2
Also für:
2. Liga: 32 €
3. Liga: 18 €
4. Liga: 12 €
Die Formel kann defintiv mal überdacht werden, auch zeitnah.
Zitat:
Original von Wrmbldingsda
...
Und dass es 20 Jahre dauert bis man nach einem Länderwechsel erfolgreich ist stimmt nicht ganz. Der TV Jahn war nach 5 Jahren aus Liga 3 wieder in Liga 1. 7 Jahre später auf Platz 3, 11 Jahre später 2x 2. in Liga 1 und seit 4 Jahren Dauermeister: Wow! ...
Der Jahn ist ein schlechtes Beispiel, da als er gewechselt ist, er ca. 500K an Fans in Spanien, als häufiger Tripple-Gewinner, hatte, für ein Stadion von m. W. 160.000. Durch die Halbierung auf 250.000 war der Effekt der Fanbasisreduktion für ihn sicherlich am geringsten.
Zitat:
Original von TorFi
Eine weitere Idee hätte ich auch noch. Man könnte vllt die völlig vergessene Sektion Amateure überarbeiten. Die dortigen Spieler verdienen das Wort Amateur gar nicht mehr. Aktuell sehe ich dort Spieler bis max Stärke 10 und max Talent groß im Alter von 22-28 oder so. Also alles Spieler, die man sich nicht mal in die 2. Mannschaft holen würde. Wenn dort immer mal wieder auch hohe Talente wären, dann hätten kleine Vereine ohne gute Camps auch mal die Chance geile Spieler aus den eigenen Reihen zu bekommen. Ganz ohne Jugend. Und die Chance wäre für jemand mit Monstercamp genauso hoch wie für den, der sich gestern angemeldet hat.
Das würde aber leider die Preise am TM auch eher drücken, dafür tendenziell mehr Geld in die klammen Kassen der kleinen spülen. Ob das aber nun der Belebung des TMs zuträglich ist weiß ich auch nicht genau
Der Vorschlag erinnert mich etwas an Atlantis. Zudem hätte ein Zufallseffekt beim Jugendtag einen ähnlichen Effekt. Aber was macht ein neuer Verein mit einen solchen zufällig generierten Topstar. Das Gehalt könnte den Manager schnell ruinieren, wenn er nicht verkaufen kann oder es nicht übers Herz bringt.
Prinzipiell bin ich aber bei Dir, dass der Amateurbereich wenig hilfreich ist. Jetzt und auch schon damals als ich anfing, gab es wesentlich bessere für kleines Geld auf dem TM. Hatte solche Graupen bisher nur als Füllspieler bei machen Topteams gesehen
Zitat:
Original von Davos
... Danke erst einmal für die Threaderöffnung, Lanathir!
Danke.
Zitat:
Original von Davos
Meiner Meinung ist der TM tot, weil es für die großen Vereine keinen Anreiz gibt, Spieler von anderen Vereinen zu kaufen. Sobald man ein oder mehrere gute Jugendcamps hat, kann man die (meisten) Jugis selbst ziehen und durch einige Einsätze gegen schwächere Gegner entsprechend stark werden, dass man sie als Stammspieler einsetzen kann. Das wird im AFM noch verstärkt durch die zweiten Mannschaften, weil man jetzt schwache Talente über die zweite Mannschaft heranführen kann (bei mir bspw. gerade ein kolosaler Stürmer, den ich von Stärke 7 nach einer Saison auf 13 habe, das hätte ich in der ersten Mannschaft nie geschafft).
Ich habe drei Camps, kaufe aber trotzdem noch Spieler dazu. Ich konnte auch noch nicht alle Spezialisierungen (Scout usw.) bauen, da mir das Geld fehlt. Ich muss nun eher länger sparen, um dann die Spieler zu kriegen, die noch einen Unterschied machen. Durch das günstigere Gehalt kaufe ich nun auch eher starke krummfüßige als ältere Toptalente mit hohem Gehalt. Zudem bringe die einen meistens sofort weiter, anstatt mehrere Saisons in Talente zu stecken, die irgendwann es mal in die erste Mannschaft schaffen werden. Zudem müsste es dann eigentlich ein Markt für 16j Talente geben, um die Zweite mit min. 11 Spieler für maximale Talentausbeute zu maximieren. Bei vielen Vereinen kann ich aber weder Talentschmiede, Erweiterte Ersatzbank und/oder Mentore erkennen. Viel häufiger sind da Spieler drin, die mehr als eine Millionen verdienen, aber in keine der drei Kategorien reinpassen.
Etwas seltsam finde ich zurzeit, dass ich zum Teil die besten Mentoren inkl. Förderung für krummfüßige einsetze und Talente dadurch verkümmern. Schließlich ist ein 19j 24er meistens erstrebenswerter, als ein Talent, dass man mit 16 etwas stärker ziehen kann.
Bzgl. der von anderen angemerkten zu geringen Einnahmen der Zweiten. Die Zweite war schon immer als Zuschussbetrieb konzipiert, um die Ausbildungskosten einer Leihe zu kompensieren bzw. zu simulieren. Es sollte einfach eine weitere Alternative geschaffen werden, für Manager für die Leihen an sich nicht so funktionieren. Ich wüsste zurzeit nicht was eine U23 daran ändern würde, außer dass man das Verschieben der Spieler evtl. weiter einschränkt. Aktuell kann ich es z.B. kaum nachvollziehen, dass ein 27er ohne Talent freiwillig in der Zweiten spiele würde, während ein 21er Gigant das nicht mit sich machen lässt. Welcher Topstar lässt sich in Zweite verschieben?
Zitat:
Original von Davos
...
Ich sehe daher zwei Ansätze:
- Entweder man müsste die Entwicklung viel zufälliger machen, so dass unklar ist, ob aus dem kolosalen Talent auch ein Weltklassespieler wird. Das könnte aber auch Frust schaffen, wenn man sich als kleinerer Vereint freut, dass man einen starken Jugi hat und dann nichts daraus wird.
Mit den 100%-Aufwertungen gibt es diesen Effekt schon im gewissen Maße und würde prinzipiell die Platzhirsche begünstigen. die sich dann drei kolossale kaufen, satt einem. Durch den Lotterielos-Charakter werden die erzielbaren Preise eher weiter sinken.
Zitat:
Original von Davos
- Oder man müsste die Entwicklung der Talente viel stärker davon abhängig machen, dass sie regelmäßig spielen. Das würde bedeuten, dass der durchschnittliche Entwicklungsfortschritt bei einem Jugi der regelmäßig in der 2. oder 3. Liga spielt deutlich höher sein müsste als bei einem sporadisch eingesetzten Jugi in der 1. Liga. Dafür müsste die Aufwertung der Talente im Sommer und Winter reduziert/abgeschafft werden und stattdessen die XP, die man durch Spiele bekommt erhöht werden müssen (vielleicht auch noch verbunden mit einem Multiplikator, dass die XP pro Spiel nach 5 oder 10 Spielen hintereinander oder nachdem der Spieler 50% der Spiele in einer Saison absolviert hat, stark ansteigt).
M. W. hatte Rizzen es so ausbalanciert, das jede Leihe bzgl. FP besser ist als die Zweite. M. E. war die Zweite als echte Alternative zur Leihe gedacht. Bei einer weiteren Spreizung würde diese ursprünglich Idee in Frage gestellt und die Zweite m. E. ihren Sinn verlieren, sodass sie auch abgeschafft werden könnte.
Zitat:
Original von TorFi
...
Eine Idee wäre ggf noch in der Jugend schon einen MW anzeigen zu lassen. Einmal, was er mit 16 Wert wäre und was mit 19. ...
Eine solche Übersicht haben wir mit den Marktwerten schon. Einziger Vorteil wäre, dass Du es direkt in der Jugend sehen könntest.
Dieser Beitrag wurde 8 mal editiert, zum letzten Mal von Lanathir am 10.10.2025 02:41.