Zitat:
Original von Schrödinger
Mir liegt das Thema der universell einsetzbaren ex Jugendspieler schon eine Weile quer im Magen. Vorletzte Saison habe ich dann einen Spieler(Horace Andergard) selber gezogen der zu dem Zeitpunkt auf allen Positionen inkl. Torwart mein stärkster Spieler war.
Das find ich Quatsch...
Klar gibt es die jahrtausend Talente a la Messi und Ronaldo die im Zweifel wirklich auf allen Positionen (exklusive TW und bei Messi IV) besser sind als der gemeine Erstligaspieler, aber wir reden in meinem Beispiel von einem großen Talent und bei leibe keinem Einzelfall.
.
Finde ich gar nicht so unrealistisch. Alfonso Davies kam als Stürmer zum FCB und spielt nun AV. Kimmich ist immer noch einer der besten RV, aber er will lieber sowohl national (mir fehlt hier die klare Ansage von Nagelsmann) als auch im Verein DM spielen. Im echten Leben spielen viele Spieler häufig nur auf Positionen, weil es im Kader keine besseren Spieler dafür gibt bzw. die anderen Positionen durch bessere besetzt sind. Z. B. Konrad Laimer kam als Mittelfeldspieler aus Leipzig und spielt nun RV. Auch in den unteren Ligen sieht man, dass es mal abgesehen von körperlichen Merkmalen, die gewisse Positionen begünstigen, die Jugendspieler sehr universell ausgebildet sind.
Bei dem Vorschlag, die Position in der Jugend festzulegen, fehlt auch eine Info über Bonus und Malus. Weshalb sollte ich einen Spieler mit Malus auf Torinstinkt zum Stürmer machen wollen. Wenn ich das erst nach dem Ziehen sehe und nichts mehr änder kann, ist die Freude groß (ironisch).
Ich sehe auch keine Vorteil gegenüber der jetzigen Mechanik. Das mit den viele NP ist auch bei Talentierten Spielern , die fast nur über 100% aufgewertet haben der Fall. Klar, das kommt seltener vor, als bei Spielern mit (wenig Talent und) hoher Startstärke. Seltsam ist aber auch, dass die universal Genies auf dem TM auch nicht sehr beliebt sind. Spieler die es in die erste Elf schaffen, spielen i.d. R. auf Ihrer Hauptposition oder werden untrainiert.
Aber ich gebe zu gerade meinen Ersatz-OM (Rente) und Ersatz-IV (wollte keiner geschenkt haben) gefeuert habe, weil ich genug Spieler (inkl. 2 OMs - für den IV sind es zwei ST) habe die das nun genauso gut können. Bis ich sie gefeuert habe, waren sie primär Füllspieler (und Mentoren) um dem Universal-Ersatz in der zweiten Spielpraxis zu geben. Mehr als 6 Ersatzspieler habe ich aber auch früher nie benötigt. Mit der Zweiten habe ich nun eher mehr als früher. Also wahrscheinlich auch keine Hilfe für den TM.
Beim Ersatz gibt es nämlich min. 2 Probleme: die fünf Punkte-Regel verhindert echte Rotation bzw. erzwingt Ersatz nahe an der besten Elf, wenn man Erfolg haben will und diesen Bonus nicht verlieren will. Das ist aber alleine bzgl. Gehälter häufig schon unwirtschaftlich und schwerwiegende Verletzungen sind zum Glück eher selten. Somit leistet man sich meistens nur einen AV, AM, ST und je nach Taktik einen weiteren vierten echten Ersatzspieler. Von verhinderter Entwicklung durch die Ersatzbank des teuren bzw. wertvollen Nachwuchs ganz zu schweigen.
PS: Wenn ich talentierte Spieler mit hoher Startstärke mit untalentierten Vergleiche, werden bei talentierten primär durch die FP die Unterschiede schneller größer. Daher könnte man überlegen, die prozentuale Aufwertungen primär in der Sommerpause ab einer gewissen Stärke und/oder Alter (um das Utrainieren nicht zu erschweren) nur noch auf den 10 Fähigkeit der Hauptposition zu gewähren, anstatt auf allen. Dann werden die Unterschiede schneller größer und wäre wahrscheinlich einfach umzusetzen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lanathir am 22.09.2025 01:55.