Diskussion und Sammlung von Ideen zur Wiederbelebung des TM
08.10.2025 07:51 - Re:
Zitat:
Original von TorFi
Zitat:
Original von toonic
Einer der letzten Atlanten ist gerade mal 25, also noch weit weg von Ende 20.Die letzten Atlanten werden uns immer noch 3 bis 4 Saisons erhalten bleiben....

Ansonsten sind die Vorschläge ganz oben nicht neu, sondern unter anderem von anderen eingesammelt. Man hätte zB mit einer USA-Franchise-Liga rechtzeitig gegensteuern können, aber auch die Chance wurde halt verpasst. Dabei war die Entwicklung ja eigentlich absehbar...

Dem Spiel fehlt hier soviel an Grundlagen, dass man halt nicht weiss wo man anfangen soll. Zum Beispiel sind die virtuellen Kicker zu willenlos. Man kann seine ganze Truppe über 10 Saisons fast problemlos zusammen halten. Wer braucht da ständig einen TM? Eben... Es fehlt der Druck dass manche Kader nicht der normalen Fluktuation im Fußball unterliegen. Dazu hab ich damals ja schon Vorschläge mit Vereinstreue etc gemacht. Im Prinzip kann man an der jetzigen Situation nix mehr retten. Nur noch irgendwas daran rum doktern...

Wobei, einen Weg könnte es geben!

Die Top-Vereine brauchen extra Druck! Je besser ein Spieler ist, desto eher kann er auch in der Stärke nachlassen. Nicht alle Kicker halten ihr Weltklasse-Niveau auf 10 bis 15 Jahre durch. Und die Kicker brauchen einen eigenen Willen. Oder zumindest einen Berater, der an Wechsel verdienen will... Nur von oben kann man den TM wieder beleben. Alles andere ist nur Pille Palle, weil dann die Top-Vereine weiter ihre Rosinen picken. Und der TM nicht wirklich in Wallung kommen wird...

Vielen Dank für deinen...

Finger in die Wunde!

Ich hab es mal korrigiert :-)
Gern geschehen =)

Der Knackpunkt ist und bleibt einfach: in diesem "Manager" gibt es die meiste Zeit des Jahres nicht wirklich etwas zu managen. Der TM wäre belebter wenn die Kicker von sich aus die Vereine wechseln wollen würden. Je stärker der Spieler, desto gieriger / ehrgeiziger seine Natur den wahren Moneten hinterher zu rennen. Und wenn es nur in die fiktive Wüste zum Scheich ist. Aber solange Top-Vereine ihre Spieler langfristig und noch runter gehandelt behalten können, da wird sich halt nichts mehr ändern...

Ich bleib dabei, die Top-Vereine brauchen mehr Druck zum Handeln (im wahrsten Sinne des Wortes).

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von toonic am 08.10.2025 07:53.
08.10.2025 08:27 - Re:
[
Zitat:
Original von simonsays
@torfi: was ist denn das jetzt bitte? Wenn dir der Beitrag von mir nicht zusagt, dann sag doch einfach nichts.
Das Spieler mit 16,17 mittlerweile Schrott sind, nun, an was liegt denn das? Mit Sicherheit nicht an meinem Beitrag oder? ;)
Bring doch eine Idee ran, anstatt Sarkastisch zu Antworten. Damit ist nun wirklich niemandem geholfen.

"Was ist das denn jetzt bitte?" Ist genau die richtige Frage, die du dir selbst bei deinen Vorschlägen stellen solltest, denn deine Forderungen (Stärke deckeln, hohe Talente abschaffen) sind schlichtweg die Forderung "Ich komme mit meiner Strategie nicht weiter. Lasst uns doch bitte das Spiel SO anpassen, dass auch ich erfolgreich bin".

Entschuldige, dass ich dem mit Sarkasmus begegnet bin. Beim nächsten Mal werde ich Direkter sein und sagen, dass es nur von der Wand zur Tapete gedacht ist.

Angenommen wir deckeln die Stärken nun bei Stärke 20 und schaffen hohe Talente ab oder besser gleich das Talent völlig, wie auch vorgeschlagen wurde. Was meinst du was dann passieren wird? Die Mannschaften, die international spielen werden dann alle elf krummbeinige 20er aus der Jugend ziehen. (Ja davon hab ich genug. Ich feuere die meisten nur). Die CL und WL brauchen wir dann nicht mehr ausspielen, sondern können würfeln. Deine von dir angesprochenen 15/16/17er sind dann immer noch Schrott und werden nicht gekauft. Stattdessen spare ich dann im Vergleich zu heute nen Arsch voll Gehalt. Mein Henry fordert gerade 34 Mio für 5 Jahre. Die kann ich mir dann künftig sparen. Ein talentloser 20er verlangt nur 5,4 Mio. 100+x Mio für kolossale oder Titanen kann ich mir auch sparen.

Generell sollte bei der Debatte ein Grundsatz bedacht werden: Vorschläge, die einen bevorteilen und andere benachteiligen sind immer schlechte Vorschläge. Ich schätze Ben auch so ein, dass diese nie umgesetzt werden. All Also entweder werden alle benachteiligt oder es haben alle was davon. Das muss nicht mal gleich verteilt sein. Es können gerne kleine Teams mehr profitieren als große. Das ist ok. Wenn aber kleine profitieren und dafür großen was weggenommen wird, dann entsteht Frust. Auch umgekehrt.

Im übrigen bin ich deshalb auch gegen deine Vorschläge: Denn sie würden große Vereine übermäßig bevorzugen und kleine benachteiligen. Also genau das, was du eigentlich selbst nicht willst.

Zitat:
Original von Knochi
Was ist denn dann deine Idee zur Belebung des Transfermarktes?

Einen Vorschlag habe ich oben bereits gebracht. In der Jugend bereits einen vermeintlichen Marktwert anzeigen. Damit die Leute nur Spieler fördern, die auch was werden können. Ggf. Sollte man auch sowas einbauen, dass man Spieler mit Wert <500.000 nicht mehr ziehen kann, weil der Vorstand dagegen ist o.ä. - dann ist der Markt nicht mehr mit so viel Müll geflutet. Oder maximal 2 solche pro Saison oder so.

Die Idee von Astraman finde ich gut. Die 2. wieder attraktiver zu machen. Gerade die Idee mit der U23 gefällt mir.

Eine weitere Idee wäre sowas wie ein eingebauter Peter Zwegat im Spiel. Klar, es gibt schon die rote Meldung, dass das Umfeld abgestellt wird, weil man im minus ist (ins minus gerät während der Pause). Das scheint aber nicht genug zu sein. Bei den 2. Mannschaften war für viele der Reiz zu groß alles haben zu wollen, auch wenn die finanziellen Mittel nicht da sind. Da hat man schon keine Kohle, aber es kam ja grad ein neues iPhone raus. Das muss ich haben. Wie dieser Peter Zwegat aussehen soll, weiß ich aber gerade auch nicht genau.

Eine Idee, die in die gleiche Kerbe schlägt. Zwangsabmeldung der 2. Mannschaft, wenn der Verein im minus ist. Das zwingt die Leute schon mal ihre Finanzen in den Griff zu bekommen.

Ich unterstütze auch gerne Ideen, die wieder Geld ins Spiel fließen lassen. Zum Beispiel höheren Fanzuwachs in unteren Ligen oder bis zu einer bestimmten Fanbase. Aber bitte keine Scheichs, die dann den TM überflüssig machen.

Was aber dringend in die Köpfe der Leute muss: Schrott bleibt Schrott. Viele haben sich diesen Schrott in die 2. Mannschaften geholt. Da gab es nen Hype um diese Spieler. Nun sind die 2. Voller Schrott, alle sind pleite und jeder versucht nun seinen Schrott für teuer Geld wieder zu verkaufen. Diese Spieler waren vor den 2. Mannschaften Schrott und sie sind es noch immer. Stellt sie für 0 Euro drauf und betet. Wenn die nach mer halben Saison keiner kauft beißt in den sauren Apfel und feuert sie.
08.10.2025 08:47
@torfi!
bin überall bei dir, nur mehr Geld braucht das Spiel wirklich nicht! Die Leuten müssten einfach anfangen, vernünftiger zu wirtschaften! Habe letztes Jahr die beiden 2.Ligen in Deutschland durchgeklickt, nur 2 haben angemessene Gehälter gezahlt, ALLE anderen viel zu viel! Alleine hier konnten jedes Jahr über 500 Mio ins Spiel fließen !
Und wir reden nur von zwei Ligen!!!
08.10.2025 08:48
Falsch. Die Scheichs kurbeln wie im echten Leben den TM an!

Die Top-Vereine können dann ihre Top-Spieler kaum halten, weil die selbst dem großen Geld hinterher sind. Nicht alle, aber die meisten... Ergo müssen die Top-Vereine mehr Jugendarbeit machen oder viel aktiver am TM handeln. Dann würde sich das mit dem "Schrott" auch wieder normalisieren. Wir müssen dahin dass die Top-Vereine alle 2 bis 4 Saisons ihren Kader komplett um/aufbauen werden, ansonsten bleibt der TM so tot wie er aktuell ist.
Und die Anzeige von einem MW in der Jugend wird nix daran ändern, weil man immer noch versuchen wird daraus Geld zu machen. Die kleinen Vereine werden diesen TM NICHT alleine ins Rollen bringen. Die Top-Vereine brauchen wie im echten Leben übrigens auch einen neuen Endgegner: die Scheichs mit ihrem Geld.

Und nein, dies bedeutet nicht automatisch mehr Geld im System, da dann Spieler auch ablösefrei wechseln könnten, weil sie ihren alten Vertrag einfach nicht mehr verlängern wollen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von toonic am 08.10.2025 08:52.
08.10.2025 10:19 - Re:
Zitat:
Original von toonic
Falsch. Die Scheichs kurbeln wie im echten Leben den TM an!

Die Top-Vereine können dann ihre Top-Spieler kaum halten, weil die selbst dem großen Geld hinterher sind. Nicht alle, aber die meisten... Ergo müssen die Top-Vereine mehr Jugendarbeit machen oder viel aktiver am TM handeln. Dann würde sich das mit dem "Schrott" auch wieder normalisieren. Wir müssen dahin dass die Top-Vereine alle 2 bis 4 Saisons ihren Kader komplett um/aufbauen werden, ansonsten bleibt der TM so tot wie er aktuell ist.
Und die Anzeige von einem MW in der Jugend wird nix daran ändern, weil man immer noch versuchen wird daraus Geld zu machen. Die kleinen Vereine werden diesen TM NICHT alleine ins Rollen bringen. Die Top-Vereine brauchen wie im echten Leben übrigens auch einen neuen Endgegner: die Scheichs mit ihrem Geld.

Und nein, dies bedeutet nicht automatisch mehr Geld im System, da dann Spieler auch ablösefrei wechseln könnten, weil sie ihren alten Vertrag einfach nicht mehr verlängern wollen.

Denk die Scheich Idee bitte mal fertig!
Wer darf wann für wie viel verkaufen?! Immer alle?
Da freu ich mich richtig auf durchdachte Konzepte und Änderungen!
08.10.2025 11:09
Solange Rizzen kein „Go“ für dieses Vorhaben gibt, so musst Du dich auf ausgefeilte Konzepte noch gedulden.

Die Kern-Idee ist eben nicht, dass wir Manager dorthin verkaufen, sondern die Scheich-Bots (für ihre Bot-Liga!) den besten Kickern auf der Welt unverschämte Angebote machen, bei denen die menschlichen Manager einiges investieren müssen um ihre Top-Kicker (ab Stärke 25 aufwärts) zu behalten. Sonst wechseln die am Vertragsende zu den Scheichen. Damit haben Top-Vereine eine neue Herausforderung sowie einen gestiegenen Bedarf „von oben her“ wieder aktiver in den TM einzusteigen. Die Abgänge müssen ja irgendwie kompensiert werden. Man kann relativ simpel ohne viel Geld in das System zu pumpen damit den TM wieder ans Laufen bringen.
08.10.2025 12:48
Ich glaube, im Kern liegt der Unzufriedenheit zu Grunde, dass es inzwischen für Spieler, die in den letzten paar Jahren dazugekommen sind, nahezu unmöglich ist, wahre Erfolge zu feiern. Die Ligen werden von den Spielern dominiert, die fast seit Anfang an dabei sind und dabei einfach gut spielen. Ich sehe da keine Möglichkeit, viel zu ändern, ohne dass es ungerecht wird, denn warum sollten Spieler dafür bestraft werden, dass sie 14+ Jahre kompetent spielen?

Vielleicht sollten mehr nationale Ligen aufgemacht werden, in die die Spieler wechseln können, und dafür die unteren Ligen eingleisig werden. So verteilen sich die Spieler und durch die neuen ersten Ligen, können auch neuere Manager dauerhaft mit Erstliga-Einnahmen rechnen, was es ihnen ermöglicht, auch international aufzuholen. Derartige Mehreinnahmen würden auch den Transfermarkt stärken, denke ich.
08.10.2025 12:58
Dann aber Länderwechsel ohne Fanbaseverlust.Das wirft einen finanziell 25 Saisons zurück ;)
(Keine Klage-reine Info ^^)

Ansonsten wird es aufgrund der internationalen Aufschlüsselung nicht klappen Manger.

Wenn du jetzt 2 neue Ligen z.B Italien und Frankreich aufmachst,brauchst du ja Startplätze für die.

Und die aktuellen 4 Verbände müssten Plätze abgeben.

War auch glaube ich schon Thema hier.
08.10.2025 13:24
Einen USA/Saudi-TM könnte man ja problemlos begrenzen und steuern.
Und mal 2 Saisons ausprobieren-wenn nixx gutt ehh,wieder abschaffen.

3 Wechsel pro Verein maximal je Sommer-/Winterpause.

Erlöse(25-75% vom MW z.B) könnte man vorher gemeinsam hier "fair" diskutieren und ausbalancieren,je nach Alter,Stärke und Talent.

Es soll nicht um "Reichwerden" gehen,sondern helfen Kosten zu decken-
*** Für kleine und mittlere Teams,und vor allem eventuelle Neuanmelder ***
-und vielleicht mal minimale Fortschritte bei Stadion und Camps erzielen zu können.

Von mir aus lass die großen Teams Spieler für 100 Mios verkaufen dann-
egal,die Schere ist eh schon so riesig.
Aber dann gib den kleinen wenigstens auch die Möglichkeit,zumindest 10 Mio zu machen.

Keiner macht euch eure Vormachtsstellung streitig,
WIE denn auch??
Weiss gar nicht,wovor ihr so eine Angst habt???

Revolution von unten???

LOL.Not going to happen.

Ich bleibe gerne weitere 6 Jahre Haifutter in Liga 1 bzw. 2,weil ich mit einigen hier trotzdem richtig viel Spass habe.Also,keine Sorge,ich bleibe euch erhalten ;)

Denkt einfach mal an alle,und ein bisschen über die eigene Komfortzone hinaus.
08.10.2025 14:11 - Re:
Zitat:
Original von toonic
Solange Rizzen kein „Go“ für dieses Vorhaben gibt, so musst Du dich auf ausgefeilte Konzepte noch gedulden.

Die Kern-Idee ist eben nicht, dass wir Manager dorthin verkaufen, sondern die Scheich-Bots (für ihre Bot-Liga!) den besten Kickern auf der Welt unverschämte Angebote machen, bei denen die menschlichen Manager einiges investieren müssen um ihre Top-Kicker (ab Stärke 25 aufwärts) zu behalten. Sonst wechseln die am Vertragsende zu den Scheichen. Damit haben Top-Vereine eine neue Herausforderung sowie einen gestiegenen Bedarf „von oben her“ wieder aktiver in den TM einzusteigen. Die Abgänge müssen ja irgendwie kompensiert werden. Man kann relativ simpel ohne viel Geld in das System zu pumpen damit den TM wieder ans Laufen bringen.

Das passt! Erst ein Go erhoffen, bevor man sich Gedanken macht, wie überhaupt!
Zu dem was du gerade geschrieben hast, braucht man wirklich nichts mehr sagen!

Zu dem Kommentar gestern: Wenn ich ein Spiel spielen müsste, über das ich so reden würde, würde ich mein Leben überdenken! Hast du nichts besseres zu tun, als anderen Leuten und vorallem Ben das Spiel kacke zu reden? Niveau und respektlos!! Nicht mehr und nicht weniger!
Dann meld dich einfach ab oder halt den Kiefer fest wenn's nicht konstruktiv ist!

Es braucht nicht mehr Geld, es braucht mehr vernünftig wirtschaftenende Manager! Die einzigen, die von mehr Geld profitieren, sind die, die mehr Geld haben als du!! Weil Sie kontinuierlich gut wirtschaften und sich den Gegebenheiten anpassen !