Zitat:
Original von Rizzen
Grundlegend wird bei den Sponsoren erstmal alles beim Alten bleiben:
...
Zurzeit sind die Prämien für eine erfolgreiche Saison recht intransparent. Das könnte evtl. in die Verhandlungen einfließen.
Wenn ein Sponsor Pleite gehen kann, bräuchte man einen Indikator wie solvent ein Sponsor ist. Falls eine Pleite eintritt, ab wann kann man einen neuen wählen? Gerade bei Sponsoren, die Sonderbudget zur Verfügung stellen, ist das eine wichtige Frage. Wenn mir eine Pleitefirma noch 50 Millionen schenkt, bevor sie Pleite geht ... und ich am nächsten Tag den nächsten nehmen kann ...
Gibt es Vergleichswerte dafür was einem z. B. eine solche Versicherung auf dem Markt kosten würde? Ist geplant eine virtuelle Gesamtsumme zu berechnen? Summe aus monetären Zuwendungen und Opportunitätskosten (gesparte Kosten durch Boni)? Sicherlich fürs Ausbalancieren hinter den Kulissen so oder so notwendig. Werden solche Sponsoren auch alternative Angebote machen? Ohne Boni gibt es drei Millionen mehr ..., da viele Boni nur in gewissen Phasen interessant sind.
Damit wäre das auch bei den Banden praktikabel, da man im Zweifelsfall auf die Gesamtsumme abheben kann. Nur bei Boni die sich gegenseitig neutralisieren (doppelte Versicherung) oder nur einmalig (z, B. Gehalt des Topspielers wird bezahlt) wirken können, wäre das schwierig. Das wäre beim Design dann evtl. zu berücksichtigen, dass es hier nur kumulative Boni und evtl. komplementär zu den Sponsoren gibt.
"geringere Kosten beim Ausbau (Pharmaunternehmen)" sind solche Kosten limitiert? Ansonsten spare ich bis ich maximal ausbauen kann und nehme einmalig der relevanten Sponsor.
Soweit meine ersten Gedanken dazu.
VG Lanathir
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lanathir am 06.04.2025 22:06.