Diskussion und Sammlung von Ideen zur Wiederbelebung des TM
09.10.2025 15:30 - Re: Re:
Zitat:
Original von Davos
Zitat:
Original von Hohnsbein
Die alteingessenen Manager verfügen doch über eine Menge Spielerfahrung, da könnten doch auch mal ein paar Vorschläge kommen.
Gern. Ich hoffe, mein Beitrag geht in den Flame War hier nicht unter. Danke erst einmal für die Threaderöffnung, Lanathir!

Meiner Meinung ist der TM tot, weil es für die großen Vereine keinen Anreiz gibt, Spieler von anderen Vereinen zu kaufen. Sobald man ein oder mehrere gute Jugendcamps hat, kann man die (meisten) Jugis selbst ziehen und durch einige Einsätze gegen schwächere Gegner entsprechend stark werden, dass man sie als Stammspieler einsetzen kann. Das wird im AFM noch verstärkt durch die zweiten Mannschaften, weil man jetzt schwache Talente über die zweite Mannschaft heranführen kann (bei mir bspw. gerade ein kolosaler Stürmer, den ich von Stärke 7 nach einer Saison auf 13 habe, das hätte ich in der ersten Mannschaft nie geschafft).

Warum kaufen München, Madrid, Man City oder PSG teure Spieler von anderen Vereinen? Weil es im Normalfall (Ausnahmen gibt es natürlich) nicht funktioniert sich ein absolutes Talent in der Jugend zu holen und dann mit einigen wenigen Einsätzen zu einem Weltstar zu entwickeln.

Ich sehe daher zwei Ansätze:
- Entweder man müsste die Entwicklung viel zufälliger machen, so dass unklar ist, ob aus dem kolosalen Talent auch ein Weltklassespieler wird. Das könnte aber auch Frust schaffen, wenn man sich als kleinerer Vereint freut, dass man einen starken Jugi hat und dann nichts daraus wird.
- Oder man müsste die Entwicklung der Talente viel stärker davon abhängig machen, dass sie regelmäßig spielen. Das würde bedeuten, dass der durchschnittliche Entwicklungsfortschritt bei einem Jugi der regelmäßig in der 2. oder 3. Liga spielt deutlich höher sein müsste als bei einem sporadisch eingesetzten Jugi in der 1. Liga. Dafür müsste die Aufwertung der Talente im Sommer und Winter reduziert/abgeschafft werden und stattdessen die XP, die man durch Spiele bekommt erhöht werden müssen (vielleicht auch noch verbunden mit einem Multiplikator, dass die XP pro Spiel nach 5 oder 10 Spielen hintereinander oder nachdem der Spieler 50% der Spiele in einer Saison absolviert hat, stark ansteigt).

Was haltet ihr von der zweiten Lösung, die ich präferieren würde?

Cool, endlich mal kein sarkastisch geschriebener Post. Das meine ich ernst.
Finde dein Vorschlag richtig richtig gut.
09.10.2025 17:29 - Re: Re:
Zitat:
Original von Wrmbldingsda
Zitat:
Original von toonic
Zitat:
Original von Hohnsbein
Die alteingessenen Manager verfügen doch über eine Menge Spielerfahrung, da könnten doch auch mal ein paar Vorschläge kommen.

Da wird nicht mehr viel kommen.

Echte Änderungen sind hier nicht gewollt, weil es dann an die eigene Komfortzone geht. Und von der Möglichkeit zur praktischen Umsetzung sind wir dann immer noch Lichtjahre entfernt, selbst wenn mal ein Konsens für ein paar Änderungen feststehen würde...

Ich denke, wenn es an die Konfortzone gehen soll, dann bitte bei jedem. Und da ist es eben schwierig ein gesundes Maß zu finden, weil viele unterschiedliche Herangehensweisen haben.

Ich komme mal mit einem ganz anderen Vorschlag um die Ecke: Wie wäre es, wenn wir ALLE bei Null anfangen, mit dem Wissen, das wir haben. Ist vielleicht eine ganz interessante Variante. So hätte JEDER die gleichen Startchancen und jeder kann sich neu beweisen. Dann hättest du wirklich einen sauberen Schnitt.

Ich für meinen Teil würde da mitgehen. Aber man muss natürlich fair bleiben und schauen, ob dazu viele bereit sind.

Danke für deinen Vorschlag. Das mag eine kurzfristige Lösung sein und Chancengleichheit herstellen. In 50 Saisons würden wir aber die gleichen Diskussionen führen, da das Spiel immer noch das gleiche ist. Langfristig löst das also leider gar nichts.

Zitat:
Original von Davos
Zitat:
Original von Hohnsbein
Die alteingessenen Manager verfügen doch über eine Menge Spielerfahrung, da könnten doch auch mal ein paar Vorschläge kommen.
Gern. Ich hoffe, mein Beitrag geht in den Flame War hier nicht unter. Danke erst einmal für die Threaderöffnung, Lanathir!

Meiner Meinung ist der TM tot, weil es für die großen Vereine keinen Anreiz gibt, Spieler von anderen Vereinen zu kaufen. Sobald man ein oder mehrere gute Jugendcamps hat, kann man die (meisten) Jugis selbst ziehen und durch einige Einsätze gegen schwächere Gegner entsprechend stark werden, dass man sie als Stammspieler einsetzen kann. Das wird im AFM noch verstärkt durch die zweiten Mannschaften, weil man jetzt schwache Talente über die zweite Mannschaft heranführen kann (bei mir bspw. gerade ein kolosaler Stürmer, den ich von Stärke 7 nach einer Saison auf 13 habe, das hätte ich in der ersten Mannschaft nie geschafft).

Warum kaufen München, Madrid, Man City oder PSG teure Spieler von anderen Vereinen? Weil es im Normalfall (Ausnahmen gibt es natürlich) nicht funktioniert sich ein absolutes Talent in der Jugend zu holen und dann mit einigen wenigen Einsätzen zu einem Weltstar zu entwickeln.

Ich sehe daher zwei Ansätze:
- Entweder man müsste die Entwicklung viel zufälliger machen, so dass unklar ist, ob aus dem kolosalen Talent auch ein Weltklassespieler wird. Das könnte aber auch Frust schaffen, wenn man sich als kleinerer Vereint freut, dass man einen starken Jugi hat und dann nichts daraus wird.
- Oder man müsste die Entwicklung der Talente viel stärker davon abhängig machen, dass sie regelmäßig spielen. Das würde bedeuten, dass der durchschnittliche Entwicklungsfortschritt bei einem Jugi der regelmäßig in der 2. oder 3. Liga spielt deutlich höher sein müsste als bei einem sporadisch eingesetzten Jugi in der 1. Liga. Dafür müsste die Aufwertung der Talente im Sommer und Winter reduziert/abgeschafft werden und stattdessen die XP, die man durch Spiele bekommt erhöht werden müssen (vielleicht auch noch verbunden mit einem Multiplikator, dass die XP pro Spiel nach 5 oder 10 Spielen hintereinander oder nachdem der Spieler 50% der Spiele in einer Saison absolviert hat, stark ansteigt).

Was haltet ihr von der zweiten Lösung, die ich präferieren würde?

Der erste Vorschlag ist ähnlich einem bereits gemachten Vorschlags: Talent abschaffen. Was bringt mir ein kolossales Talent, wenn er am Ende doch krummbeinig ist?

Der zweite Vorschlag ist an sich gut. Ich sehe hier aber die Gefahr, dass große mehr von profitieren als kleine. Wenn ich nen 7er Koloss habe, dann kann ich dem 25+ Spiele geben, auch wenn der mich 20 Punkte schwächt. Der bekommt dann seinen Bonus. Ein Team, was aber vllt um nen WL Platz kämpft kann dem vllt 10 Spiele geben und bekommt den Bonus nicht. Das ist übrigens auch ein Grund, warum ich Spieler nicht mehr verleihe. Weil der sich bei mir am Ende besser entwickelt als zum Beispiel in der zweiten Liga. Das ist also nicht nur ein Problem deines Vorschlags, sondern ein bereits existentes Problem.

Das Problem der zweiten Mannschaften sehe ich aber auch. Wenn ich 5 Jugis ziehe, aber nur 1-2 bei mir integrieren kann, dann hat man früher 3 verliehen oder 3 verkauft. Wenn verkauft hat man sich später vllt 3 fertige Spieler im Gegenzug gekauft. Somit fanden schon mal 6 Transfers statt. Heute steckt man die 3 in die zweite und schaut, was aus denen wird. Verkaufen wird man dann nur die, die nichts werden. Den Rest behält man. Was landet also auf dem TM? Die die nichts werden. Der Schrott.

Ich denke, was wir wirklich brauchen ist entweder eine Deaktivierung der zweiten Mannschaften oder eine Überarbeitung des Konzeptes der 2. Mannschaften. Aktuell haben diese viele Vereine in den Ruin getrieben (weil sie unvernünftigerweise alles haben wollten und dadurch plötzlich 40-50 Spielern Gehälter zahlen). Zusätzlich haben einige Mannschaften keinen Druck mehr Spieler zu verkaufen, weil sie eben in der 2. Eingesetzt werden können.

Ein Problem, was ich bei mir auch beobachte: Die Spieler in der 2. vergisst man schnell. Ich könnte mir gut vorstellen (ohne das jetzt geprüft zu haben), dass manche Nutzer pleite sind, aber halbwegs wertvolle Spieler in der zweiten versauern lassen statt sie zu Geld zu machen. (Und damit meine ich nicht die 15/16/17er krummbeinigen, die da viele haben und auf dem TM für mehr als 1 Euro anbieten)

Langfristig fände ich aber tatsächlich gut, wenn die Fanbasis kleinerer Mannschaften schneller wachsen würden. Somit könnten sie schneller zu älteren Vereinen aufschließen. Wenn gleichzeitig vllt noch die Stadionbaukosten evtl gesenkt werden, würde das auch die Schere kleiner werden lassen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von TorFi am 09.10.2025 17:35.
09.10.2025 18:35
@ Davos
Danke, Deinen Beitrag fand ich richtig gut und auch so sachlich.
Ich finde beide Vorschläge interessant.
09.10.2025 19:26
Die einzelnen Talentstufen sind gar nicht mehr strukturiert und sinnvoll,
jedenfalls ist für mich momental

keins bis riesig Kreisliga
gewaltig Bezirksliga
.
.
.
.
gigantisch 1. Liga
kolossal Weltklasse
atlantisch keine Ahnung Weltklasserer
09.10.2025 19:57
Zitat TorFi: Langfristig fände ich aber tatsächlich gut, wenn die Fanbasis kleinerer Mannschaften schneller wachsen würden. Somit könnten sie schneller zu älteren Vereinen aufschließen. Wenn gleichzeitig vllt noch die Stadionbaukosten evtl gesenkt werden, würde das auch die Schere kleiner werden lassen.

2 Fragen-warum nicht kurzfristig?Und-TorFi bist du es?(*SPASS*)
Beides finde ich gut,und wurde ja auch schon öfter angesprochen in den letzten Jahren.
09.10.2025 20:15
Zitat:
Original von Funkmaster
Zitat TorFi: Langfristig fände ich aber tatsächlich gut, wenn die Fanbasis kleinerer Mannschaften schneller wachsen würden. Somit könnten sie schneller zu älteren Vereinen aufschließen. Wenn gleichzeitig vllt noch die Stadionbaukosten evtl gesenkt werden, würde das auch die Schere kleiner werden lassen.

2 Fragen-warum nicht kurzfristig?Und-TorFi bist du es?(*SPASS*)
Beides finde ich gut,und wurde ja auch schon öfter angesprochen in den letzten Jahren.

:-P mit langfristig meine ich, dass das eine nachhaltig wirkende Änderung wäre und kein Schnellschuss. Der Effekt bräuchte wohl auch ein paar Saisons bis er wirkt.

Eine weitere Idee hätte ich auch noch. Man könnte vllt die völlig vergessene Sektion Amateure überarbeiten. Die dortigen Spieler verdienen das Wort Amateur gar nicht mehr. Aktuell sehe ich dort Spieler bis max Stärke 10 und max Talent groß im Alter von 22-28 oder so. Also alles Spieler, die man sich nicht mal in die 2. Mannschaft holen würde. Wenn dort immer mal wieder auch hohe Talente wären, dann hätten kleine Vereine ohne gute Camps auch mal die Chance geile Spieler aus den eigenen Reihen zu bekommen. Ganz ohne Jugend. Und die Chance wäre für jemand mit Monstercamp genauso hoch wie für den, der sich gestern angemeldet hat.
Das würde aber leider die Preise am TM auch eher drücken, dafür tendenziell mehr Geld in die klammen Kassen der kleinen spülen. Ob das aber nun der Belebung des TMs zuträglich ist weiß ich auch nicht genau
09.10.2025 20:19 - Re: Re: Re: Re: Re:
Zitat:
Original von toonic
Wann wird das Spiel hier mal halbwegs realistisch, in dem z.B. die virtuellen Kicker nicht mehr nur willenlose Knechte sein werden?! Spieler-Berater, wann? Usw...

Wann wird hier überhaupt mal ein vorgestellter "Plan" zeitlich eingehalten?!

Wann wird's mal wieder richtig Sommer?
09.10.2025 20:57
Zitat TorFi::-P mit langfristig meine ich, dass das eine nachhaltig wirkende Änderung wäre und kein Schnellschuss. Der Effekt bräuchte wohl auch ein paar Saisons bis er wirkt.

-Dann z.B einfach 25.000-50.000 Fanbase EINMALIG addieren,für Teams unter 100k/50k aktueller Fanbase.
Alle über 100k bekommen einmalig 5000 Fans dazu,so das niemand leer ausgeht.

Neuanmelder starten mit 10k Stadion und 25k Fanbase(oder?!)

Und dann -langfristig- den Zuwachs an die bereits bestehende Fanbase anpassen.
Je weniger,desto höher und umgekehrt.
Stufen könnte man von 50k-500k staffeln.

Um das auszugleichen,das sich grosse Teams nicht benachteiligt fühlen,könnten nationale Titel/CL/WL-Erfolge oder übertroffene Saisonziele in Extrazuwächsen niederschlagen)
Zum Bdispiel: Meister:250 Fans CL:1000 Fans WL:500 Fans Pokal:250 Fans

Für kleine/mittlere könnte man Aufstige,3.Liga-/2.Ligameisterschaften(!) ,überstandene Pokalrunden genauso zusätzlich belohnen bzw.Anreize setzen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Funkmaster am 09.10.2025 21:00.
09.10.2025 21:03 - Re:
Zitat:
Original von Funkmaster
Zitat TorFi::-P mit langfristig meine ich, dass das eine nachhaltig wirkende Änderung wäre und kein Schnellschuss. Der Effekt bräuchte wohl auch ein paar Saisons bis er wirkt.

-Dann z.B einfach 25.000-50.000 Fanbase EINMALIG addieren,für Teams unter 100k/50k aktueller Fanbase.
Alle über 100k bekommen einmalig 5000 Fans dazu,so das niemand leer ausgeht.

Neuanmelder starten mit 10k Stadion und 25k Fanbase(oder?!)

Und dann -langfristig- den Zuwachs an die bereits bestehende Fanbase anpassen.
Je weniger,desto höher und umgekehrt.
Stufen könnte man von 50k-500k staffeln.

Um das auszugleichen,das sich grosse Teams nicht benachteiligt fühlen,könnten nationale Titel/CL/WL-Erfolge oder übertroffene Saisonziele in Extrazuwächsen niederschlagen)
Zum Bdispiel: Meister:250 Fans CL:1000 Fans WL:500 Fans Pokal:250 Fans

Für kleine/mittlere könnte man Aufstige,3.Liga-/2.Ligameisterschaften(!) ,überstandene Pokalrunden genauso zusätzlich belohnen bzw.Anreize setzen.

Für gut befunden, danke TorFunky
09.10.2025 21:23
Zitat:
Original von Funkmaster
Zitat TorFi::-P mit langfristig meine ich, dass das eine nachhaltig wirkende Änderung wäre und kein Schnellschuss. Der Effekt bräuchte wohl auch ein paar Saisons bis er wirkt.

-Dann z.B einfach 25.000-50.000 Fanbase EINMALIG addieren,für Teams unter 100k/50k aktueller Fanbase.
Alle über 100k bekommen einmalig 5000 Fans dazu,so das niemand leer ausgeht.

Neuanmelder starten mit 10k Stadion und 25k Fanbase(oder?!)

Und dann -langfristig- den Zuwachs an die bereits bestehende Fanbase anpassen.
Je weniger,desto höher und umgekehrt.
Stufen könnte man von 50k-500k staffeln.

Um das auszugleichen,das sich grosse Teams nicht benachteiligt fühlen,könnten nationale Titel/CL/WL-Erfolge oder übertroffene Saisonziele in Extrazuwächsen niederschlagen)
Zum Bdispiel: Meister:250 Fans CL:1000 Fans WL:500 Fans Pokal:250 Fans

Für kleine/mittlere könnte man Aufstige,3.Liga-/2.Ligameisterschaften(!) ,überstandene Pokalrunden genauso zusätzlich belohnen bzw.Anreize setzen.

Für Meister/CL/WL braucht es keine zusätzlichen Fans. Das gibt's aktuell schon ordentlich. Ich meine für Meisterschaft sogar 5k? Ich weiß es nicht genau. Gleichzeitig gehen zur Ende der Saison je 3% wieder weg. 3% bei meiner Fanbase bedeutet ja schon, dass ich 12,7k neue Fans dazu gewinnen muss, um meine Fans zu halten. Bei ner Fanbase von 100k gehen aber nur 3k pro Saison weg. Mit etwas Erfolg kann man da schon gut Meter machen. Wenn du aber 5k pro Jahr neue Fans gewinnst brauchst ja trotzdem noch 80 Saisons um auf mein Level zu kommen. Klar wäre es komisch, wenn man in 10 Saisons 400k Fans aufholt. Ich hätte aber nichts dagegen, wenn man schneller von 0 auf 200k oder 300k käme. Mit 300k Fans kann man schon gut Einnahmen generieren.

Da fällt mir ein: der ideale Preis für Liga 1 liegt meine ich bei 40 Euro. Bei Liga 2 bei 25 und Liga 3 bei 15. (Bitte korrigieren, wenn die Zahlen falsch sind) - auch hier könnte man vllt auf 40/30/25 umstellen, damit die unteren Ligen "aufholen" können